-
iLovePDF: Das All-in-One-Online-Tool für effiziente PDF-Bearbeitung
Wir testen fortlaufend innovative Werkzeuge und Plattformen auf Herz und Nieren. Aktuell testen wir das Tool „iLovePDF“, insbesondere in Bezug […]
Mehr -
Digitale Touchpoints barrierefrei gestalten: Informationen und Tipps
Die Customer Journey mit ihren digitalen Touchpoints steht im Fokus einer Kommunikationsplanung, dabei wird aber oft ein wichtiger Aspekt vernachlässigt: […]
Mehr -
Ein Tag am Filmset: Wir drehen Produkt-Videos für Škoda
Ein Tag am Filmset ist für alle Beteiligten immer wieder ein ganz besonderes Ereignis. Für alle, die noch keine Erfahrungspunkte […]
Mehr -
Erstellung einer Pressemitteilung: Die wichtigsten Schritte
Die Pressemitteilung ist eines der wichtigsten Instrumente der PR-Arbeit. Sie ist eine offizielle schriftliche Erklärung oder Ankündigung eines Unternehmens oder […]
Mehr -
Mitarbeiter-Interview: Was macht ein PR-Berater?
Storytelling, Social Media, Community Management – mit dem Zeitalter der digitalen Medien sind die Anforderungen an die Unternehmenskommunikation immens gewachsen. […]
Mehr -
Die Top 5 Oster-Kampagnen von deutschen Unternehmen
Ostern steht vor der Tür und für Handelsunternehmen beginnt nun die zweite Primetime des Jahres nach dem Weihnachtsgeschäft. Fürs diesjährige […]
Mehr -
ChatGPT: Ein Blick auf die Konkurrenz
Was sind die Alternativen zu ChatGPT? Wir geben einen Überblick über die derzeitige Marktsituation.
Mehr -
E-Commerce am Valentinstag: Das Geschäft mit der Liebe
Die Mechanik ist simpel beinhaltet im Wesentlichen: Content in Rosa- und Rottönen, Einsatz von Herzen und Bildern von Liebespaaren, prägnante Headlines á la ChatGPT, tägliche Reminder, Rabatt-Gutscheine und die Garantie einer schnellen Lieferung.
Mehr -
LinkedIn Trends 2023
LinkedIn ist schon lange kein klassisches Business-Netzwerk mehr – hier werden Trends geboren und Themen in Interessensgemeinschaften erarbeitet und weiterentwickelt.
Mehr -
Gen Z Trends 2023
In der Online-Kommunikation sorgt zurzeit wohl keine Generation für so viel Aufsehen wie die Generation Z. Das lässt sich wohl darin begründen, dass die zwischen 1995 und 2010 Geborenen mittlerweile einen beträchtlichen Teil der weltweiten KonsumentInnen ausmachen.
Mehr