In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Features und Vorteile der Content-Marketing Software Percolate vor. Außerdem erfahren Sie etwas über unsere Arbeit mit dem Tool und darüber, für welche Unternehmen sich eine Anschaffung lohnt.
Was ist Percolate?
Percolate ist eine umfassende Content-Marketing-Software, die meist von größeren Marketing-Abteilungen oder Agenturen genutzt wird, um Marketingkampagnen über mehrere Kanäle und Märkte hinweg von der Planung über die Erstellung bis zur Ausführung zu steuern und zu automatisieren. Percolate gestattet die Veröffentlichung von Inhalten für verschiedene Marketingkanäle von einem einzigen Hub aus, einschließlich sozialer, digitaler und traditioneller Marketingkanäle. Das integrierte Aufgabenmanagementsystem macht es zudem einfach, die Arbeit im Team von Anfang bis Ende zu verfolgen.
Welche Vorteile hat Percolate?
Percolate zielt darauf ab, Zeit zu sparen, d.h. Planung und Kampagnenmanagement, Content-Marketing und Asset-Management, Vertriebs- und Social Relationship Management sowie die Marketing-Analyse sollen so einfach wie möglich ablaufen, um den Workflow nicht zu unterbrechen.
Planung und Kampagnenmanagement
Percolate erübrigt durch kollaborative Tools und Benachrichtigungen das Aktualisieren von Tabellenkalkulationen und Versenden von E-Mails. Es spart also Zeit und Mühe, indem es alle User stets auf dem neusten Stand hält. Alle getätigten Marketingaktivitäten und Kampagnen können auf einem einzigen Kalender geplant werden, der nach Team, Standort, Thema, Kanal etc. gefiltert werden kann. So entsteht kein Informationsüberfluss, da jeder User nur die Informationen erhält, die er oder sie braucht.

Bild: Percolate Industries, Inc.
Content Distribution und Social Relationship Management
Die Software macht es einfach, Inhalte auf mehreren Kanälen zu veröffentlichen und so globale Kampagnen zu planen. Zu den bespielbaren Kanälen gehören Social Media Plattformen, Blogs und sogar benutzerdefinierte Medien.

Bild: Percolate Industries, Inc.
Marketing-Analyse
Die Analyse ist einer der wichtigsten Bereiche jeder Marketing-Software. Deshalb ermöglicht auch Percolate kanalübergreifende Transparenz und umfassende Einblicke in die Leistung der veröffentlichten Inhalte. Zudem lässt sich die Teamproduktivität nachvollziehen und es wird auf Verbesserungsmöglichkeiten aufmerksam gemacht. Die daraus entstehenden Berichte werden von der Software selbst generiert und weitergegeben.

Funktionen bei Percolate
Percolate bietet eine ganze Reihe an speziellen Funktionen an, die jedem User zugänglich sind, sofern ihm die Berechtigung dazu erteilt wurde.
Die folgenden Features bietet Percolate seinen Usern:
- Vollständige Transparenz über alle Marketingaktivitäten hinweg
- Agiles und datengesteuertes Content-Marketing
- Einfache Verteilung und Planung von Inhalten für verschiedene Kanäle
- Messung des gesamten Marketingprozesses
- Einen zentralen Bereich zur Verwaltung von Briefs, für Aufgabenzuweisungen, zur Nachverfolgung der kreativen Entwicklung in den Teams, zur Dateifreigabe und Zusammenarbeit mit Teamkollegen.
- Mehrkanalige Kampagnenplanung in einem einzigen Kalender
- Integriertes Aufgabenmanagement
- Digital-Asset-Management
- Transparenz für jede Aktivität
- Benutzerdefinierte Vorlagen zum leichteren und schnelleren Ausfüllen
- Kreative Arbeitsbereiche
- Skalierbare Kampagnen
- Synchronisation mit dem CRM (Customer-Relationship-Management)
Technische Daten
Percolate unterstützt alle Fenster, Linux sowie Mac Geräte und steht als webbasierte Version zu Verfügung und ist Cloud gehostet.
Preise
Percolates Unternehmenspreise sind ausschließlich auf Anfrage erhältlich und sind von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich.
Benutzerfreundlichkeit
Wir selbst arbeiten mit einem unserer internationalen Kunden mit Percolate und waren bei erster Betrachtung des Umfangs und der zahlreichen Funktionen des Tools überrascht. Aus diesem Grund können wir die Webinare zur Einführung in das Tool sehr empfehlen, denn sie bieten einen Überblick und es besteht die Chance, gezielte Fragen zu stellen. Bereits bei der ersten Nutzung fällt auf, wie selbsterklärend die Software dank ihrer vorgefertigten Formulare und übersichtlichen Struktur ist. So stellte sich bei uns schnell Routine ein, wenn es um das Planen, Teilen und Erstellen von neuem Content ging. Allerdings sollte Ihnen vor einem Kauf bewusst sein, dass das komplette Tool sowie die Webinare ausschließlich in englischer Sprache verfügbar sind.
Fazit
Zusammenfassend können wir das Tool empfehlen, wenn mit vielen internationalen Teams an zahlreichen Kampagnen in großen Marketingabteilungen gearbeitet wird. Für kleinere Unternehmen ist die Software mit ihren vielen Funktionen aus unserer Sicht zu umfangreich.